Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist marinmoeri, mit Sitz in der Johannesstraße 36, 52525 Waldfeucht, Deutschland.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

  • E-Mail: help@marinmoeri.com
  • Telefon: +498191306756
  • Postanschrift: Johannesstraße 36, 52525 Waldfeucht, Deutschland

Unsere Datenschutzbeauftragte ist über dieselben Kontaktdaten erreichbar und steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Bestandsdaten Kontaktdaten Inhaltsdaten Nutzungsdaten Meta-Kommunikationsdaten Finanzdaten Standortdaten

Bestandsdaten

Hierzu gehören Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und andere zur Identifikation erforderliche Angaben. Diese Daten werden bei der Registrierung oder Vertragsabschluss erhoben.

Nutzungsdaten und technische Informationen

Wir erfassen Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Services zu verbessern und Sicherheitsprobleme zu identifizieren.

Finanzdaten

Für die Abwicklung von Zahlungen verarbeiten wir Bankverbindungsdaten, Kreditkarteninformationen oder andere Zahlungsinformationen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die Durchführung von Transaktionen und wird nach Abschluss sicher gespeichert.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrags über unsere Investment-Automatisierungs-Services. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Plattform, die Durchführung von Transaktionen und die Kundenbetreuung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, wie der Verbesserung unserer Services, der Betrugsprävention, der IT-Sicherheit und zu Marketingzwecken. Dabei wägen wir stets Ihre Interessen gegen unsere ab.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungszwecke, insbesondere für Marketing-E-Mails oder die Nutzung bestimmter Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Wichtiger Hinweis: Ohne die Verarbeitung bestimmter Daten können wir unsere Services nicht ordnungsgemäß erbringen. Welche Daten zwingend erforderlich sind, teilen wir Ihnen bei der Erhebung mit.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie diese ausüben können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten. Senden Sie eine E-Mail an help@marinmoeri.com mit dem Betreff "Auskunftsanfrage" und einem Identitätsnachweis.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falsche Daten können Sie jederzeit in Ihrem Nutzerkonto korrigieren oder uns eine Nachricht mit den korrekten Informationen senden.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen können.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr verwenden.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten Format erhalten oder die Übertragung an einen anderen Anbieter verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen. Bei Direktwerbung ist der Widerspruch immer möglich.

Für alle Anfragen bezüglich Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an help@marinmoeri.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen eines Monats und informieren Sie über ergriffene Maßnahmen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein. Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL-Verschlüsselung, und unsere Server sind durch Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme geschützt.

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Beschäftigten sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

Datenspeicherung und Backup

Ihre Daten werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Regelmäßige Backups sorgen für Verfügbarkeit, wobei auch die Backup-Systeme den gleichen Sicherheitsstandards unterliegen.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

6. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Grundsätze

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsbeziehungen werden nach Vertragsende noch zehn Jahre aufbewahrt, um handels- und steuerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Danach erfolgt die automatische Löschung.

Nutzungsdaten

Protokolldaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Abschluss der Untersuchung.

Marketing-Daten

Daten für Marketingzwecke werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder drei Jahre nach der letzten Interaktion vergangen sind.

7. Datenübermittlung und internationale Transfers

Übermittlung innerhalb der EU

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die sich teilweise in anderen EU-Ländern befinden. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln und angemessenen Datenschutzgarantien.

Transfers in Drittländer

Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien.

Auftragsverarbeiter

Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung ab, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns, die Website-Performance zu verstehen und zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Marketing-Cookies

Für personalisierte Werbung und Remarketing setzen wir mit Ihrer Zustimmung entsprechende Tracking-Technologien ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner ändern.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

In bestimmten Bereichen unseres Investment-Automatisierungs-Services setzen wir automatisierte Verfahren ein, die Auswirkungen auf Sie haben können:

Risikobewertung

Zur Beurteilung von Investmentrisiken verwenden wir algorithmische Verfahren. Diese basieren auf objektiven Kriterien und werden regelmäßig überprüft. Sie haben das Recht, eine menschliche Überprüfung zu verlangen.

Betrugsprävention

Zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten analysieren automatisierte Systeme Transaktionsmuster. Bei auffälligen Mustern können Transaktionen temporär blockiert werden.

Bei allen automatisierten Entscheidungen haben Sie das Recht auf eine Erläuterung der Logik und können eine manuelle Überprüfung beantragen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Services angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit oder informieren Sie beim nächsten Login über die Aktualisierungen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website unter marinmoeri.com/privacy-rights.html verfügbar. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Ihre weitere Nutzung unserer Services nach einer Aktualisierung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutz-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen, Beschwerden oder Anliegen bezüglich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten.

E-Mail: help@marinmoeri.com Telefon: +498191306756 Post: marinmoeri, Johannesstraße 36, 52525 Waldfeucht, Deutschland

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.